Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Downloads
  • Jobs
Tel.: (02 14) 9 20 17
Heizöl Losacker GmbH Logo Heizöl Losacker GmbH Logo Heizöl Losacker GmbH Logo
  • Heizöl
  • Diesel
  • Baustoffe
  • Kaminbriketts
  • Kaminholz
  • Immobilien
  • Service
    • JobsNeu!
    • Tankreinigung
    • Downloads
    • Videos
    • Infos
    • Tipp: Heizöltank
  • Heizöl
  • Diesel
  • Baustoffe
  • Kaminbriketts
  • Kaminholz
  • Immobilien
  • Service
    • JobsNeu!
    • Tankreinigung
    • Downloads
    • Videos
    • Infos
    • Tipp: Heizöltank
  • Heizöl
  • Diesel
  • Baustoffe
  • Kaminbriketts
  • Kaminholz
  • Immobilien
  • Service
    • JobsNeu!
    • Tankreinigung
    • Downloads
    • Videos
    • Infos
    • Tipp: Heizöltank

Kostenlose Downloads

Kostenlose DownloadsHeizöl Losacker GmbH2023-03-13T15:46:43+00:00
Info-Downloads

Info-Downloads

Inhalt
1 Thema Heizöl
1.1 IWO Institut für Wärme und Mobilität (Hg.)
1.1.1 Die Macher von nebenan – So heizen wir!
1.2 IWO Institut für Wärme und Mobilität (Hg.)
1.2.1 Öl-Brennwerttechnik – Das System für die Zukunft
1.3 IWO Institut für Wärme und Mobilität (Hg.)
1.3.1 Warum es sich lohnt, weiter auf Heizöl zu setzen
1.4 IWO Institut für Wärme und Mobilität (Hg.)
1.4.1 Klimaschutzprogramm der Bundesregierung – was nun?
1.5 Niedersächsisches Landesamt für Ökologie (Hg.)
1.5.1 Der sichere Heizöltank – Empfehlungen für den sicheren Betrieb Ihrer Heizöllageranlage
1.6 IWO Institut für Wärme und Mobilität (Hg.)
1.6.1 Heizöltank – Energiespeicher in den eigenen vier Wänden
1.7 IWO Institut für Wärme und Mobilität (Hg.)
1.7.1 Heizöl: Fakten zum Brennstoff
1.8 Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (Hg.)
1.8.1 Brennstoff Heizöl EL
2 Thema Energiepolitik
2.1 UNITI-Magazin
2.1.1 energie+MITTELSTAND – Ausgabe 01-2022
2.1.2 energie+MITTELSTAND – Ausgabe 02-2022
2.1.3 energie+MITTELSTAND – Ausgabe 01-2023

Thema Heizöl

IWO Institut für Wärme und Mobilität (Hg.)

Die Macher von nebenan – So heizen wir!

Jetzt herunterladen
–
805 Downloads

IWO Institut für Wärme und Mobilität (Hg.)

Öl-Brennwerttechnik – Das System für die Zukunft

Jetzt herunterladen
–
903 Downloads

IWO Institut für Wärme und Mobilität (Hg.)

Warum es sich lohnt, weiter auf Heizöl zu setzen

Jetzt herunterladen!
–
837 Downloads

IWO Institut für Wärme und Mobilität (Hg.)

Klimaschutzprogramm der Bundesregierung – was nun?

Jetzt herunterladen!
–
818 Downloads

Niedersächsisches Landesamt für Ökologie (Hg.)

Der sichere Heizöltank – Empfehlungen für den sicheren Betrieb Ihrer Heizöllageranlage

Jetzt herunterladen!
–
958 Downloads

IWO Institut für Wärme und Mobilität (Hg.)

Heizöltank – Energiespeicher in den eigenen vier Wänden

Jetzt herunterladen!
–
899 Downloads

IWO Institut für Wärme und Mobilität (Hg.)

Heizöl: Fakten zum Brennstoff

Jetzt herunterladen!
–
825 Downloads

Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (Hg.)

Brennstoff Heizöl EL

Jetzt herunterladen!
–
796 Downloads

Thema Energiepolitik

UNITI-Magazin

energie+MITTELSTAND – Ausgabe 01-2022

Jetzt herunterladen
–
401 Downloads

energie+MITTELSTAND – Ausgabe 02-2022

Jetzt herunterladen!
–
213 Downloads

energie+MITTELSTAND – Ausgabe 01-2023

Jetzt herunterladen!
–
2 Downloads

Nicht vergessen, Heizöltank nachzufüllen !

Anruf genügt.

(02 14) 9 20 17

Mehr als nur Heizöl
© Heizöl Losacker GmbH | Cookie-Einstellungen
Toggle Sliding Bar Area

Heizöl-Tipp

Richtige Bestellmenge finden

Der Heizölpreis ist nicht unwesentlich von der Bestellmenge abhängig. Teilbestellungen können unter Umständen teuer werden. Der Heizölpreis-Unterschied zwischen 1000 und 3000 Litern beträgt meist mehr als 5 Cent/Liter Heizöl. Das heißt, dass sie bei der Bestellung von 3 x 1000 Liter Heizöl in der Regel mindestens 150€ mehr bezahlen als bei einer 3.000 Liter Partie.

Energiespar-Tipp

Richtiges Lüften:

Mit dem richtigen Lüften können Sie Energie sparen, das Raumklima verbessern, Schimmelbildung und Bauschäden vorbeugen. Bei einem lang gekippten Fenster, kühlt die Fensternische verstärkt aus. Besser ist es, das Fenster mehrmals täglich für mehrere Minuten komplett zu öffnen.

Kaminholz-Tipp

Luftige und trockene Lagerung

Das Kaminholz sollte immer so trocken und luftig wie möglich gelagert werden – am besten auf einer luftdurchlässigen Unterlage in einem überdachten, regengeschützten Unterstand. Zwischen den Holzscheiten und der Rückwand sollte noch Luft zirkulieren können. Kellerräume sind zur Holzlagerung ungeeignet.

Page load link
Nach oben